Die innovative Technologie hinter der Paysafecard
Das Zahlungsverfahren Paysafecard wurde 2000 in Österreich gegründet und wird heute als Zahlungsmöglichkeit weltweit eingesetzt. Die Technologie hinter der Paysafecard ist ziemlich einfach. Es geht dabei um eine Prepaid-Karte, mit der User im Netz zahlen können. Der große Vorteil dieser Zahlungsmethode ist ihre Geschwindigkeit und Sicherheit. Nutzer müssen keine privaten Informationen verwenden.
Die Paysafecard ist ein Gutschein, der von Käufern erworben wird. Dieser wird mit einer 16-stelligen PIN geliefert, die man verwenden kann, um einen Online-Einkauf abzuschließen. Die Prepaid-Karte kann man weltweit in Tausenden unterschiedlichen Webshops, Portalen oder in Online-Casinos verwenden.
Egal, was Sie haben möchten, Sie können es mit der Paysafecard bezahlen. Beim Abschluss eines Einkaufs kann der Kunde bis zu zehn verschiedene Paysafecard-Gutscheine gleichzeitig kombinieren.
Des Weiteren gibt es die Paysafecard-Prepaid-Karte, die von Mastercard betrieben wird. Diese Karte ermöglicht es Nutzern, vorab einfach einen Betrag auf die Prepaid-Karte zu überweisen. Mit dieser Karte können Kunden dann sowohl online als auch offline einkaufen.
Wie funktioniert die Paysafecard?
Die Paysafecard funktioniert auf dem Prinzip eines Prepaid-Zahlungssystems. Der Gutschein kann an lokalen Verkaufsstellen wie Kiosken, Geschäften und anderen Einzelhändlern ohne Angabe persönlicher Daten gekauft werden. Der Kunde kann dann die PIN aus dem Gutschein im Internet verwenden, um seine Einkäufe zu bezahlen.
Wenn man sich den Warenkorb eines Webshops oder Portals anschaut, so kann man bei den Zahlungsmethoden die Karte auswählen und muss danach einfach die PIN eingeben. Die Überweisung ist anonym, daher ist die Paysafecard eine der besten Zahlungsmethoden, wenn es schnell und sicher funktionieren soll.
Die Paysafecard ist schon längst bekannt und wird von verschiedenen Menschen verwendet. Wer anonym bleiben möchte, der hat mit dieser Methode den perfekten Weg gefunden. Besonders in Onlinecasinos ist die Paysafecard zu einer verbreiteten Zahlungsmethode geworden. So liefern etwa die Paysafecard Casinos Sicherheit für die Spieler.
Viele Fans des Online-Glücksspiels bevorzugen diese Zahlungsmethode ebenfalls, da sie damit das eingezahlte Geld besser kontrollieren können.
Paysafe-Guthaben online kaufen
Ebenso gibt es bereits die Möglichkeit, Paysafecard-Prepaid-Guthaben bei verschiedenen Online-Portalen zu erwerben und die PIN direkt an seine E-Mail-Adresse geschickt zu bekommen. Dafür muss man nicht einmal ein Konto in der Paysafecard-App erstellen und kann somit anonym bleiben. Dafür benötigt man nur eine der gängigen anderen Online-Zahlungsoptionen und man kann den Einkauf problemlos im Netz tätigen. Wer die App trotzdem nutzen möchte, kann sich schnell und einfach registrieren.
Wo kann ich mit der Paysafecard online bezahlen?
Die Paysafecard ist genauso beliebt und bekannt wie alle gängigen E-Wallets. Dazu gehören PayPal, Skrill und Neteller. Immer mehr Portale in allen möglichen Branchen ermöglichen das Bezahlen ihrer Dienstleistungen mit dieser Karte, weil die Kunden sich immer mehr Anonymität und Sicherheit wünschen. Beispielsweise kann man mit der Paysafecard-Prepaid-Karte überall online bezahlen, wo auch die Mastercard als Zahlungsmethode akzeptiert wird, einschließlich Amazon, Zalando und Alibaba.
Die Paysafecard ist in zahlreichen Ländern weltweit verfügbar. Zu den Branchen, die diese Zahlungslösung nutzen und anbieten, gehören die Tourismusbranche, Devisen, Glücksspiele, der allgemeine E-Commerce, der Einzelhandel sowie Spiele.
Paysafecard mit SMS kaufen
Der Online-Kauf von Produkten per SMS ist bei jüngeren Usern tendenziell sehr beliebt, aber nicht nur auf sie beschränkt. Wenn Sie kein herkömmliches Zahlungsmittel haben oder keine Kreditkarte verwenden, kann die Verwendung Ihres mobilen Guthabens für Online-Einkäufe ein praktisches Zahlungsmittel sein. Die Paysafecard ist mittlerweile an den meisten Tankstellen, Supermärkten oder Kiosken verfügbar, aber nicht jeder möchte sie auf diese Weise auch kaufen.
Für alle, die bequem von zu Hause aus eine Paysafecard kaufen möchten, jedoch nicht im Internet auf den Portalen suchen danach wollen, bietet Dundle als autorisierter Online-Distributor der Paysafecard die perfekte Lösung. Die Paysafecard ist tatsächlich eines der meistgekauften Online-Produkte per SMS, also lohnt es sich, diese Möglichkeit in Erwägung zu ziehen.
Neben allen praktischen Online-Zahlungsmethoden finden Sie genug verschiedene Telefonanbieter, bei denen User eine Paysafecard per SMS-Pay oder per Handyrechnung kaufen können. Der Trend, Produkte mit einem Telefonanruf oder per SMS zu bezahlen, fängt an, in Europa immer mehr an Bedeutung zu gewinnen. Wer davon noch nichts gehört hat, der wird nicht mehr lange im Unwissen leben. Die Option wird langsam, aber sicher immer mehr beworben und im Nu wird man daran nicht mehr vorbeikommen.
Wie sicher ist das Bezahlen per SMS und Phone Pay?
Natürlich stellt sich immer die Frage, wie sicher es ist, seine Paysafecard auf diese Weise zu kaufen. Leider ist Betrug bei Online-Zahlungen im Allgemeinen eine echte Bedrohung. Die gute Nachricht ist, dass Sie geeignete Maßnahmen ergreifen können, um sich vor Betrug zu schützen. Zum Beispiel: Geben Sie niemals Ihren Geschenkkartencode an andere weiter und leiten Sie niemals eine Dundle-Zustell-E-Mail an andere weiter. Darüber hinaus lassen Sie am besten niemanden unbeaufsichtigt Ihr Handy benutzen.
Wie alle vertrauenswürdigen Webshops verwendet Dundle verschiedene Sicherheitsprüfungen, um sicherzustellen, dass Sie alle Vorteile der bequemen Online-Zahlung per Telefon oder einer anderen von Ihnen gewählten Zahlungsmethode sicher genießen können.
Chancen und Herausforderungen des digitalen Bezahlens
Der digitale Zahlungsverkehr spielt eine wichtige Rolle bei der Reduzierung sozialer Transaktionskosten, der Verhinderung von Geldwäsche und Korruption, erleichtert das Leben der Menschen und fördert die wirtschaftliche Entwicklung. Das bemerkenswerteste Merkmal des digitalen Bezahlens ist die deutliche Steigerung der Transaktionseffizienz und -geschwindigkeit.
Eine Berechnung zeigt, dass es auf einem Parkplatz mit Bargeldtransaktionen durchschnittlich zehn Sekunden dauert, bis ein Auto von der Mautstelle bis zur Ausfahrt fährt, während eine digitale Zahlung meist weniger als zwei Sekunden dauert, was die Transaktionseffizienz exponentiell erhöht und somit viel Zeit einspart.
Während digitales Bezahlen uns im Alltag spürbaren Komfort bringt, stellt es auf der anderen Seite Herausforderungen an unsere Informationssicherheit, an die Zahlungsgewohnheiten und sogar an die nationale Finanzsicherheit. Wie man die gesunde Entwicklung des digitalen Zahlungsverkehrs steuern kann, ist zu einem Problem geworden, das dringend gelöst werden muss.
Ein guter Anfang sind daher Methoden, wie es die Paysafecard ist, die von den Usern ohne Angabe ihrer persönlichen Daten gekauft werden kann. Die Technologie hinter dieser Zahlungsmethode ist einfach gestaltet und benötigt nur eine 16-stellige PIN, um zu funktionieren. Diese Methode könnte für andere Möglichkeiten einen guten Grundstein legen.
Überdies müssen einige tieferliegende Probleme bei Online-Zahlungen dringend gelöst werden. Digitales Bezahlen ist für junge Nutzer relativ benutzerfreundlich. Die Jugendlichen sind in der Regel mit dem Bezahlvorgang vertraut und haben ein gewisses Bewusstsein für Informationssicherheit. Sie können persönliche Informationen und Eigentumsinformationen effektiv vor Lecks schützen. Aber was ist mit älteren Menschen, Analphabeten und anderen Gruppen? Digitale Zahlungen führen oft zum Durchsickern ihrer persönlichen, sensiblen Informationen und zu Eigentumsverlusten.
Relativ gesehen hat ihnen das digitale Bezahlen mehr Schaden zugefügt. Auch in diesem Bereich kann die Paysafecard glänzen, die durch ihre Einfachheit für alle Menschengruppen geeignet ist. Die Methode mit der Paysafecard-Prepaid-Karte ermöglicht sogar Einkäufe in normalen Geschäften.
Die positive Rolle des digitalen Bezahlens kann nicht geleugnet werden, dennoch sind die Nachteile mit Vorsicht zu genießen. Endlose Fälle von elektronischem Betrug zeigen, dass die Sicherheit von Finanzinformationen hinter digitalen Zahlungen dringend gelöst werden muss. Um solch eine Sicherheit zu gewährleisten, müssen Einzelpersonen ihr Bewusstsein für dafür schärfen. Sie müssen lernen, wie man die Nutzung digitaler Zahlungen regulieren und die Sicherheit von Zahlungspasswörtern schützen kann. Mit der Technologie hinter der Paysafecard könnte ein Beispiel in diese Richtung gesetzt werden.
Die digitalen Zahlungsanbieter sollten die Zusammenarbeit mit den öffentlichen Sicherheitsorganen ausbauen, um einen schnellen Reaktionskanal einzurichten. Damit können die in einem elektronischen Betrugsfall verwickelten Gelder eingefroren werden, sobald ein Alarm ausgelöst wird. Diese Methode wird bereits bei einigen anderen Online-Zahlungsmethoden erfolgreich eingesetzt.
Akzeptanz von Paysafecard-Zahlungen in E-Commerce-Shops
Die Paysafecard macht ihrem Namen alle Ehre. Wie schon erwähnt, bietet die Karte sichere, sofortige und einfache Zahlungen, bei denen von den Usern nicht erwartet wird, dass dabei persönliche und/oder Bankdaten preisgegeben werden, um eine Transaktion zu authentifizieren. Die Akzeptanz von Zahlungen über Paysafecard kann Händlern weltweit dabei helfen, Menschengruppen ohne Bankkonto oder neue Verbrauchersegmente mit einer begrenzten Kreditkartennutzung zu erreichen. Somit maximiert sich ebenfalls das Verkaufsvolumen und man kann die Zahlen in E-Commerce-Shops boosten.
Die Methode stellt zweifellos eine wertvolle Ergänzung zu den bestehenden Zahlungsmethoden der E-Commerce-Shops dar. Viele Kleinunternehmen greifen für Kunden auf diese Option zu, weil die Erfolgszahlen der Paysafecard für sich selbst sprechen. Die Zusammenarbeit mit einem Zahlungsdienstleister, der über ein globales Acquiring-Netzwerk sowie ein solides Verständnis der lokalen Zielmärkte und deren bevorzugten Zahlungsmethoden verfügt, kann dem Geschäftswachstum einen Anschub geben.
Wie groß ist die Marktdurchdringung von Paysafecard?
Bis ins Jahr 2020 berichtete Paysafecard, dass weltweit insgesamt mehr als 176 Millionen Transaktionen verarbeitet wurden, während über 4000 Online-Shops Zahlungen über Prepaid-Karten für eine sichere und nahtlose Transaktionsverarbeitung einziehen. Ein Bericht von GlobalData aus dem Jahr 2021 zeigt, dass die höchste Prepaid-Kartendurchdringung in Italien verzeichnet wurde (60,5 %), wobei die Generation Z die demografische Kohorte war, die diese Zahlungslösung am meisten annahm (67,5 %). Gefolgt wurde die Gen Z von der Silent Generation (63,6 %), den Millennials (61,9 %) und Generation X (57,9 %).
Die wichtigste E-Commerce-Kategorie in dieser Region ist der Einzelhandel, wobei Gesundheit und Schönheit 12,7 % der Prepaid-Kartenzahlungen ausmachen, Haus- und Gartenwaren 12,5 % sowie Kleidung und Schuhe für 11,4 %. Reisen ist mit 11 % ein ebenso vielversprechender Sektor für das Bezahlen mit Prepaid-Karten, während die Unterhaltungsbranche mit Musik, Filmen, Spielen, Büchern sowie Glücksspielen in Onlinecasinos mit 10,7 % und 10,1 % an zweiter Stelle stehen.