- Advertisement -
Mehr Speed für deinen Mac – Hier sind die 11 besten Tipps!
- Advertisement -
Arbeitest du schon mehrere Jahre an deinem Mac und merkst, dass die Geschwindigkeit langsam, aber stetig abnimmt? Das ist ganz typisch, da verschiedene Aspekte wie Arbeitsspeicher, Ressourcen und Programme den Speed deines Macs nach einiger Zeit verringern. Es ist sehr ärgerlich und anstrengend, wenn man oft warten muss bis der Mac startet, bis Programme geladen werden oder bis Vorgänge abgeschlossen sind. Häufig passiert es auch, dass der Bildschirm ruckelt oder stockt!
Es gibt ein paar Tricks und Tipps, die helfen, deinen Mac wieder auf Speed zu bringen. Schau dir unsere Tipps an, wenn du Probleme mit der Geschwindigkeit deines Macs hast!
- Advertisement -
- Schreibtisch aufräumen
Der Schreibtisch deines Macs sollte immer aufgeräumt sein. Hast du sehr viele Dokumente und Ordner auf deinem Mac, verlangsamt dies deinen PC. Deshalb empfiehlt es sich, deinen Schreibtisch so minimalistisch wie möglich zu gestalten, sodass dies nur wenige Ressourcen verbraucht. Ähnliches Prinzip kennst du vielleicht von deinem Office. Wenn dein Schreibtisch aufgeräumt und ordentlich ist, kannst du besser und effektiver arbeiten!
Also nichts wie los! Räume deinen Mac-Schreibtisch auf, um die Geschwindigkeit deines Macs aufrechtzuerhalten.
- Advertisement -
- Cleaning-Programm
CleanMyMac ist ein typisches Programm, um unnötigen Ballast loszuw’erden. Manchmal ist uns gar nicht bewusst, wie viele doppelte Dokumente oder leere Folder wir gespeichert haben. Das Gleiche gilt für den Cache. Mit den Cleaning-Programmen kann man den mac ram cache leeren und kann so Speicherplatz frei machen. Je mehr Speicherplatz du frei hast, umso besser läuft dein Mac. Du kannst den Cache auch manuell leeren, was jedoch etwas Wissen voraussetzt, sodass man keine wichtigen Dokumente und Informationen löscht. Der einfachste Weg ist also, ein Cleaning-Programm, da dieses sowohl den Cache leert als auch unnötige Dokumente löscht.
- Festplatte aufräumen
Auf deiner Festplatte hat sich in den letzten Jahren vermutlich so einiges angesammelt. Es ist also an der Zeit, deine Festplatte ordentlich aufzuräumen! Lösche große und unnötige Dokumente und Programme oder speichere sie auf einer externen Speicherplatte ab. So kannst du deinen Arbeitsspeicher wieder freiräumen, sodass dein Mac wieder mehr Ressourcen aktiv nutzen kann und nicht ständig versucht Speicher freizumachen für Programme, die im Hintergrund laufen. Es ist empfehlenswert wichtige Dokumente auf eine externe Festplatte zu verschieben oder auch deinen Arbeitsspeicher aufzustocken, sodass dein Mac mit vollem Speed arbeiten kann.
- Aktivitätsanzeige analysieren
Bestimmte Programme brauchen mehr Leistung als andere! Wenn du herausfinden willst, welche Programme deinen Mac verlangsamen, solltest du die Aktivitätsanzeige nutzen. Dort siehst du genau, welche Apps und Anwendungen am meisten Systemressourcen benötigen. Bei „Dienstprogramme“ kannst du die Aktivitätsanzeige unter „Programme“ öffnen und siehst dann Details zu Speicher, Energie, Festplatte, Netzwerk und CPU. CPU geben dabei Informationen, wie sich Programme auf den Prozessor auswirken.
- Betriebssystem neu aufsetzen
Eine eher radikale, aber effektive Lösung ist, das Betriebssystem neu aufzusetzen. Das heißt, du setzt deinen Mac wieder auf Kaufzustand zurück. Du kannst aber auch bestimmte Dokumente und Programme bei Bedarf beibehalten, während du das Betriebssystem neu aufsetzt. Das nennt sich dann Systemstart im abgesicherten Modus. Mit einem kompletten Systemneustart kannst du davon ausgehen, dass deine Geschwindigkeit wieder bei einem Optimum liegt, da dein Mac komplett aufgeräumt ist.
- Advertisement -
- Animationen und Effekte reduzieren
Viele Ressourcen werden von Animationen und Effekten benötigt. Das heißt, du solltest unnötige Effekte und Spielereien deaktivieren, sodass du mehr Leistung bei der Geschwindigkeit hast. Dazu gehört auch der Bildschirmschoner. Aber auch Kleinigkeiten wie die Vergrößerung des Docs bei Öffnen von Programmen oder farblichen Effekten spielen eine Rolle. Reduzierst du all diese Animationen und Effekte, verbessert sich die Geschwindigkeit deines Macs!
- Unnötige Programme löschen
Ein sehr effektiver Tipp ist das Löschen von unnötigen Programmen. Schau deine Programme durch und lösche all diese, die du kaum bzw. gar nicht nutzt. So kannst du Arbeitsspeicher freiräumen und die Leistung deines Macs verbessern.
- Software-Updates
Versuche immer auf dem neusten Stand zu sein was die Software betrifft. Bei alten Software-Versionen können Probleme und Fehler auftreten, die deinen Mac verlangsamen. Hast du das neuste Update bist du erstens auf der sichereren Seite, was Sicherheitslücken betrifft und hast gleichzeitig eine optimierte Geschwindigkeit und Leistung.
- Hintergrundprogramme schließen
Oft laufen im Hintergrund Programme auf deinem Mac, die die Geschwindigkeit wesentlich einschränken. Dazu gehören auch Mac-Dienste wie zum Beispiel die Bluetooth-Freigabe etc. Über Systemeinstellungen und Freigaben kannst du diese deaktivieren bzw. personalisiert einstellen. Ein weiterer Aspekt ist zum Beispiel auch Siri deaktivieren, um Dienste, die du nicht nutzt, von vorneherein zu deaktivieren.
Reduzierst du die Anzahl der Hintergrundprogramme, kannst du die Geschwindigkeit deines Macs verbessern.
- Automatische Anmeldungen deaktivieren
An deinem Mac kannst du einstellen, welche Programme automatisch geöffnet werden, wenn du deinen Mac anschaltest. Das kann zum Beispiel Safari oder das E-Mail-Programm sein. Um die Geschwindigkeit zu erhöhen, solltest du alle automatischen Anmeldungen deaktivieren und Programme nach dem Start manuell öffnen. So musst du nicht mehrere Minuten warten, bis dein Mac hochgefahren ist.
- Automatische Synchronisierungen deaktivieren
Automatische Synchronisierungen sind sehr nützlich, benötigen aber gleichzeitig viele Ressourcen. Nutzt du zum Beispiel iCloud oder Dropbox, laufen die Programme ständig im Hintergrund, um synchronisiert zu sein. Diese automatischen Synchronisierungen kannst du deaktivieren und stattdessen täglich manuell vornehmen.