Kann eine Blockchain die Nachhaltigkeit sicherstellen?
Die Blockchain hat so einige Potenziale zu bieten, die Anlegern oftmals erst im Nachhinein klar werden. Die Nachhaltigkeit ist gerade in letzter Zeit stark im Gespräch und immer mehr Verbraucher ist diese wichtig. Wer sich in der Vergangenheit bereits mit der Blockchain beschäftigt hat, der wird festgestellt haben, dass diese keinen guten Ruf hat.
Dies gilt vorrangig in Bezug auf die Ökobilanz. Sicherlich hat diese Vermutung damit zu tun, dass die Blockchain hauptsächlich mit der Kryptowährung in Verbindung gebracht wird, besonders mit dem Bitcoin. Der Bitcoin ist dafür bekannt, dass dieser bei nur einer Transaktion enorm viel Energie verbraucht. Diesen Verbrauch kann man mit einem täglichen Energieverbrauch eines amerikanischen Haushaltes vergleichen. Hört sich nicht sonderlich nachhaltig an.
Wer jedoch als Anleger fungieren möchte, der kann dies nachhaltiger machen. Der TFA FX Broker Vergleich kann hier hilfreiche Unterstützung bieten. Man sollte zudem wissen, dass die Blockchain nicht automatisch mit dem Bitcoin in Verbindung steht und umgedreht ebenso nicht.
Also Read: Investition in aktien
Mittlerweile gibt es einige Alternativen zum Bitcoin, die man mittels Blockchain nutzen kann und die dafür bekannt sind, dass diese keine Energie verbrauchen. Die Blockchain kann jedoch nicht nur in Verbindung mit Kryptowährung gebracht werden, sondern die Technologie ist recht flexibel. Diese kann zu unterschiedlichen Zwecken verwendet werden.
Die Blockchain Ökobilanz soll verbessert werden
Die Blockchain hat zahlreiche ökologische Vorteile zu bieten, aber nicht nur das, sondern auch ethische Vorteile lassen sich finden. Gerne wird die Blockchain im Bereich Produktion von waren eingesetzt, denn diese kann sicherstellen, dass diese möglichst verantwortungsbewusst hergestellt werden.
Diese Lösung scheint neu zu sein, aber etabliert sich nach und nach gerade im Fair-Trade-Bereich. Es gibt zudem einige Drogerien oder Geschäfte allgemein bei denen man gerne einmal gefälschte Medikamente vorfindet. Durch die Einnahme von Medikamenten, die gar nicht zugelassen sind, sterben jährlich etwa 100000 Menschen und das weltweit.
Mittlerweile bietet die Blockchain auch in diesem Bereich einige Vorteile, denn sie ist in der Lage, die Echtheit sämtlicher Medikamente nachzuweisen.
Ökologische Geldanlagen bedeuten auch, dass man in seine Zukunft investiert. Hier zählt letztendlich die mögliche Rendite. Selbst hier hat die Blockchain mittlerweile Einzug erhalten. Die Blockchain-Technologie lässt sich vielseitig einsetzen. Sie bietet nicht nur ein hohes Maß an Sicherheit und Transparenz, sondern bedeutet zudem auch Kosten- und Zeitersparnis.
Die Erwartungen an die Blockchain-Technologie sind bei zahlreichen Anlegern, Unternehmern und Verbrauchern sehr hoch, doch sind diese berechtigt? Es wird davon gesprochen, dass diese Technologie eher noch in den Kinderschuhen steckt und sich erst nach und nach an die Wünsche der Nutzer anpassen kann. Es gibt zahlreiche Potenziale, doch momentan gilt es noch die ein oder andere Schwachstelle auszubessern.
Also Read: BitCoin investieren
Die Blockchain-Technologie ist sicherlich bereits eine große Bereicherung in der Industrie und bei vielen Unternehmen. Es bleibt jedoch abzuwarten, wie sich diese im Lauf der Zeit weiterentwickeln wird. Letztendlich hängt der Erfolg der Blockchain von der weiteren Entwicklung ab und wie man diese richtig einsetzt.